Endlich offline!

Der Alltag überfordert? Das Handy ständig in Griffweite und immer erreichbar? Es braucht Tage und Zeiten, in denen ein Kontrast geschaffen wird. Wir nehmen uns drei Tage Auszeit und lernen dabei erstaunliches über die Berge und über uns selbst. 

Ausdauer:
Technik:

Preis: ab 320,00 € pro Person

Teilnehmer:

maixmale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Beschreibung

Das Leben in der Großstadt, im Konzern, in der stressigen Realität der ständigen Erreichbarkeit kann sehr auslaugend und fordernd sein. Man vergisst schnell, was diese Umstände mit einem machen und wie sich die völlige Abstinenz von jeglichen elektronischen Helfern im Leben auswirken kann. Zusammen werden wir einen harten, aber unglaublich wertvollen Kontrast zu diesem Alltag schaffen. Für drei Tage verschwinden wir in Gegenden ohne Netz, ohne Handy, ohne Smartwatch. Kein Zoom, kein WhatsApp, keine Kalender. Wir finden heraus, was das mit einem macht, was man daraus mitnehmen kann, wenn man eigentlich schon lang wieder im Alltag angekommen ist. 

So machen wirs:

Tag 1

Treffpunkt am Parkplatz des Klosters Maria Waldrast. Wir werden uns erstmal in Ruhe kennenlernen und uns ein wenig mit dem Plan der Tage auseinandersetzen. Auf die meisten wartet das erste Mal eine Zeit ohne Smartphone und ständige Erreichbarkeit. Nach einer ausgiebigen Tour, bei der wir viel über unsere Erfahrungen mit dem offline sein reflektieren und sprechen, kehren wir ins Kloster Maria Waldrast zurück und planen unsere weiteren Tage zusammen. Wir lassen den Tag bei gutem Essen und netten Unterhaltungen ausklingen.

Tag 2

Am zweiten Tag spüren wir erstmals die etwas ermüdeten Beine und bei dem ein oder anderen macht sich Unruhe breit. Das offline sein kann eine sehr neue Erfahrung sein. Andere leben jetzt richtig auf und genießen die Zeit weg von der ständigen Erreichbarkeit. Wir starten unsere geplante Tour und werden uns sehr bewusst mit der Natur auseinandersetzen. So gerät jede E-Mail und To-Do-Liste sehr schnell in Vergessenheit. 

Tag 3

Der letzte Tag beginnt mit einer letzten Tourenplanung, einem letzten Frühstück und einem letzten Tag voller Eindrücke, die nichts mit einem digitalen Bildschirm zu tun haben. Spätestens jetzt erkennen wir, wie wertvoll unser Umfeld, fernab der Smartphones und Co. ist und was wir alles verpassen, wenn wir nicht mit vollster Aufmerksamkeit und Achtsamkeit durchs Gelände streifen. Die dritte Tagestour führt uns erneut in die Tiefen des Geländes, um hier nochmal die Abgelegenheit unserer Gruppe vom Rest der Zivilisation intensiv wahrnehmen zu können. Am Ende der drei Tage werden wir nochmal ausgiebig miteinander über die Erfahrungen sprechen, über alles was euch mitgenommen, klar geworden, oder gewundert hat. Viel Raum für Gespräche, Erkenntnisse und Austausch. 

Das ist dabei:

Das ist exklusive:

Diese Ausrüstung solltest du bereits selbst mitbringen:

Pflichtausrüstung:

  • Wander- oder Bergschuhe
  • Rucksack (min. 20 Liter Volumen)
  • mindestens 1,5 Liter Trinken
  • Regenjacke/Hardshelljacke
  • Isolationsschicht/Fleece/Merinojacke
  • Mütze/Stirnband
  • Verpflegung für die Tour
  • Kappe/Hut

Eventuelle Zusatzausrüstung:

  • Wanderstöcke
  • Wechselwäsche
  • Sonnencreme
  • Blasenpflaster
  • Fotoausrüstung

Zusätzlich natürlich die Kleidung, Hygieneartikel und Co. für die Übernachtungen nicht vergessen! Wir nächtigen in einem großartigen, urigen Hotel. 

ACHTUNG: Die Smartwatch darf Zuhause bleiben. Das Smartphone bleibt während des Kurses ausgeschaltet, ihr habt in der Region sowieso kaum Empfang. Für Notfälle und dringende Situationen ist der Guide mit einem funktionierenden Telefon ausgestattet. Die Telefonnummer wird euch zu Kursbeginn gegeben, sodass ihr diese noch an eure wichtigsten Kontakte weitergeben könnt. In dringenden Fällen seid ihr so jedenfalls noch erreichbar. 

Ausdauer:
Technik:

Ausdauer:
Erste Erfahrung mit Wandertouren ist jedenfalls von Vorteil. Wir gehen in gemütlichem Tempo durch die Berge. Unsere Touren werden stets 4 – 7 Stunden mit Pausen in Anspruch nehmen. Wir werden unsere Touren stets den Möglichkeiten und der Kraft der Gruppe anpassen.

Technik:
Rote Bergwege, T2/3 nach Schweizer Skala. Trittsicherheit von Vorteil. Wir bewegen uns jederzeit auf guten Wegen und einfachen Pfaden. Euer Guide unterstützt euch bei allen schwierigeren Passagen und reicht euch gern die Hand. Einfache Wanderwege über Almen mit gelegentlich steileren Passagen können vorkommen.

Diese Tour kann für Gruppen ab 4 Personen flexibel für jeden Wochentag gebucht werden! Stelle deine Anfrage für einen Wunschtermin ganz unkompliziert über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Ich melde mich bei dir spätestens binnen 24 Stunden zurück! Die oben angegebenen Termine sind Termine, die zustande kommen, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Du wirst über die Durchführung per Mail rechtzeitig informiert!

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Kontaktiere mich für ein individuelles Angebot für diese, oder andere Wunschtouren! 

Preise

ab 5 Personen 4 Personen 3 Personen 2 Personen 1 Person
320,00 € p.P.
390,00 € p.P.
540,00 € p.P.
780,00 € p.P.
1.500,00 € p.P.

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung

Jetzt für Termine anmelden, oder individuelle Termine anfragen!

Oder melde dich ganz unkompliziert telefonisch!

Anruf oder WhatsApp Nachricht

an +43 677 62929253

Sebastian Lobinger

Geprüfter Bergwanderführer, Produzent der AlpenAcademy

Ähnliche Touren bei der AlpenAcademy...